Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Unser Farbangebot. Flexibel & vielseitig.

Die Lämmermann Farbpalette umfasst ein breites Spektrum an verschiedenen Pulver- und Eloxalbeschichtungen. Ob traditionelle Holzfenster oder moderne Architektur mit Trendfarben – unser Portfolio enthält für eine große Menge an Anwendungsfällen bereits den richtigen Farbton.

Fassadenqualität

Standard

Unsere Standardfarben erfüllen durch ihre matte Beschichtung hohe Ansprüche in der Fassadengestaltung. Optisch wirken sie edel und haben eine glatte Oberfläche.

Hochwetterfest

Premium

Optisch bietet die Premium-Farbreihe durch die feine, tiefmatte Struktur ein sehr wertiges Erscheinungsbild. Erhöhter Kratzschutz und verbesserte Langzeit-Farbstabilität sorgen für noch mehr Freude über das komplette Produktleben hinweg. 

DB 703

eisenglimmer Feinstruktur

Die Farbe Eisenglimmer Grau ist eine sehr beliebte Fensterfarbe. Selbst für Haustüren, oder andere Bauelemente wird die Farbe insbesondere im modernen Hausbau eingesetzt. Anders als bei matten Oberflächen, glänzt diese in einem authentischen Metall-Effekt.

E6 / EV1

silber eloxal

Eloxal-Verfahren: Bei der anodischen Oxidation von Aluminium wird in einem elektrochemischen Vorgang die Oberfläche des Aluminiumwerkstücks in eine Oxidschicht umgewandelt. Diese Schicht macht die so behandelten Produkte verschleißfest und korrosionsbeständig. 

RAL 9016

verkehrsweiß matt

Mit RAL 9016 verleihen Sie Ihrem Eigenheim Helligkeit und eine angenehme Atmosphäre und Leichtigkeit. Eine Raumgestaltung Weiß in Weiß kann beispielswese mit warmen Holz balanciert werden und zum Wohlgefühl beisteuern.

RAL 7016

anthrazitgrau matt / hochmatt

Anthrazitgrau gilt als modern und elegant. Die wohl häufigste Farbe für Oberflächen bei Bauelementen aktuell. Sie schaffen eine moderne Optik und liegen damit absolut im Trend. Wir bieten Sie ohne Aufpreis an.

RAL 8003

Lehmbraun matt / hochmatt

Lehmbraun wird oftmals bei Holzfenstern ausgewählt. Verschiedene Holzarten können mit unseren Brauntönen oft mit unserem breit gefächerten Sortiment abgedeckt werden. 

RAL 8001

ockerbraun matt / hochmatt

Ockebraun wird in der Raumgestaltung als sehr positiv empfunden: Wohlbehagen und Gemütlichkeit. Oft auch bei Holzfenstern sind farblich abgestimmte Türen und Fliegengitter eine tolle Möglichkeit. Ob Landhausstil, mediterrane Bauweise oder futuristisch-schlichte Architektur. 

RAL 8014

Sepiabraun matt / hochmatt

Der Farbton Sepiabraun, ist eine Mischung aus warmen Brauntönen. Er erinnert an Holz und strahlt eine zeitlose Eleganz aus.

RAL 8077

schwarzbraun matt / hochmatt

Eine Farbe, die es schon seit langer Zeit auf dem Fenstersektor gibt. Auch bei dieser Farbe finden Sie ausreichend Bauelemente, die kombiniert werden können. 

RAL 9005

tiefschwarz hochmatt

Tiefschwarze Fensterrahmen sind ein visueller Höhepunkt und verkörpern Eleganz. Durch die Struktur ist es sehr hochwertig.

RAL 9006

weißaluminium hochmatt

Dieser Farbton verleiht eine moderne und stilvolle Optik. Dieser helle Farbton verbindet Eleganz und Schlichtheit, ideal für moderne Architektur.

RAL 9007

graualuminium hochmatt

Häufig wird dieser Farbton in Neubauten verbaut. Graualuminium ist etwas kräftiger als Weißaluminium und hebt sich somit vom Hintergrund ab.

Farben

  • Grundfarben: Höchste Marktabdeckung für viele gängige Fensterfarben
  • Zusatzfarben: Speziell im Trend liegende Töne im Neubaubereich

Beschichtungen mit höchstem Standard nach GSB Premium und qualicoat

Erweiterung Farben & Oberflächen 2025
Langlebig. Robust. Hochwertig.

Zum Saisonbeginn 2025 modernisieren und erweitern wir unser Angebot an verfügbaren Systemfarben. Mit der Einführung unserer neuen Premium-Farbreihe setzen wir auf hochwertigste Pulverlacke, die hinsichtlich Wetterfestigkeit, Optik und Robustheit Maßstäbe setzen.
Entdecken auch Sie die Vorteile.

Was zeichnet die neue Premium-Farbreihe aus?

Unsere neue Premium-Farbreihe ist eine hochwetterfeste (HWF) Beschichtung. Eine hochwetterfeste Oberfläche erfüllt höhere Ansprüche, da sie deutlich länger standhält, als konventionelle Pulverlacke ohne größerer Qualitätsveränderungen zu erleiden.  

Gleichzeitig ist die Premium-Beschichtung auch kratz- und abriebfester, wodurch sie mechanischen Einwirkungen besser standhält ohne auffallende optische Einbußen zu erleiden. 

Eine Hochwetterfeste Beschichtung unterscheidet sich bereits in ihrer Pulverzusammensetzung. Die, im Vergleich zu Standardpulvern, hochwertigeren Partikel sind deutlich UV-beständiger, farbstabiler und abriebfester.

Optisch bietet die Premium-Farbreihe durch die feine, tiefmatte Struktur ein sehr wertiges Erscheinungsbild. Der langanhaltende Schutz, führt zu einer deutlich stabileren Oberflächenqualität und verlängert die Lebensdauer unserer Produkte. 

Oberfläche

Eine feinstrukturierte, tiefmatte Oberfläche

Witterungsbeständigkeit

Sehr gute Bewitterungsstabilität durch Hochwetterfest-Beschichtung

Einfache Reinigung

Einfache Reinigung durch schmutzabweisenden Eigenschaften

Erhöhter Kratzschutz

Weniger anfällig gegen Verkratzung

Hochwertige Optik

Durch die strukturierte Oberfläche entsteht eine wertige Haptik

Witterungsbeständigkeit

Bewitterungstests bestätigen die hohe Qualität der Hochwetterfest-Beschichtung. Die nebenstehenden Abbildungen zeigen das stabile Verhalten in Bezug auf 

  • Glanzstabilität
  • Farbtonstabilität
  • Kreidungsbeständigkeit

gegenüber einer herkömmlichen Beschichtung.

Welche Tests werden angewendet?

Der Florida Bewitterungstest ist ein weltweit anerkannter Langzeittest, der eine realistische Vorhersage unter natürlichen Bedingungen ermöglicht. Durch die extremen Wetterbedingungen entspricht ein Jahr Florida ca. 3- 5 Jahre natürlicher Bewitterung in Deutschland.
Im Gegensatz dazu ist die QUV-B Prüfung gemäß DIN EN ISO 16474-3 ein Test unter Laborbedingungen.

Einfachere Reinigung

Durch die schmutzabweisenden Eigenschaften der Premium-Serie können Schmutzpartikel auf der Lackoberfläche nur noch gering anhaften und zugleich auch leicht entfernt werden. Die dazu notwendigen Additive sind im gesamten Lackaufbau verteilt. Im Gegensatz zu ­nachträglich ­aufgetragenen Konservierungen wirken sie dauerhaft. Die Reinigungsintervalle, sowie der ­Reinigungsmitteleinsatz können reduziert werden.

Erhöhter Kratzschutz

Die Oberfläche ist messbar und sichtbar weniger anfällig gegen Verkratzung. Eine robustere Beschichtung bietet entscheidende Vorteile bei Herstellung, Montage und Gebrauch. Die gestiegene Gut-Qualitätsrate und der geringere Umfang an Nacharbeit sorgen sogar für erhöhte Wirtschaftlichkeit.

Objektiv belegbar durch anerkannten Test

Der Martindale-Test simuliert Verkratzung durch definierte Beanspruchung der Testoberflächen mittels eines abrasiv wirkenden Prüfkörpers. Bei gleicher Beanspruchung von zwei unterschiedlichen Prüfmustern während eines Testdurchlaufs kann abschließend die Beschädigung durch Messung der Glanzreduktion gemessen werden.

Hochwertige Optik

Der tiefmatte Pulverlack verleiht mit seiner Feinstruktur dem Insektenschutzrahmen eine lebendige Optik. Durch die strukturierte Oberfläche entsteht eine wertige Haptik, die die Wahrnehmung des Produkts verbessert.

Was fällt direkt auf?

Im Vergleich zu bereits matten Standardbeschichtungen sind die Premium-Farben nochmals deutlich matter und haben eine Strukturoberfläche.

Sie möchten eine individuelle Farbgestaltung?
Unsere Hausinterne Beschichtungsanlage

Sonderbeschichtung. Individualität ab dem 1. Stück.

Sie haben einen speziellen Farbwunsch oder eine ausgefallene Fensterfarbe? Wir beschichten für Sie auftragsbezogen und individuell nach RAL, NCS, uvm. Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler vor Ort beraten. Sie werden staunen, welche Möglichkeiten bestehen. Wir realisieren Sonderbeschichtungen bereits ab dem 1. Stück.

Weitere Infos zu unserer hauseigenen Beschichtung finden Sie hier

Beschichtung

FAQ

Ja, wir können auch andere Farbpulver dieser Serie beschaffen und in unserer hausinternen Anlage beschichten. Bitte fragen Sie den gewünschten Farbton an.

Die Trendfarben sind Sonderfarbtöne, die zur Zeit auf dem Markt neben der bewährten Farbpalette in erhöhtem Umfang nachgefragt werden. Um häufige Sonderbeschichtungen zu vermeiden, haben wir uns entschlossen solche Farben in einem von Zeit zu Zeit wechselnden Portfolio anzubieten. Dies verbessert die Attraktivität beim Endkunden durch kürzere Lieferzeiten und geringeren Aufpreisen als eine individuelle Sonderbeschichtung.

Wir empfehlen, die Oberfläche des Rahmens mit warmen Wasser und einem weichen Tuch zu reinigen. Stärkere Verschmutzungen können unterstützend mit einem PH-neutralen Reiniger entfernt werden. Das Fliegengitter können Sie so ebenfalls mit einem fusselfreiem Tuch ­reinigen. Bitte verwenden Sie keinesfalls aggressive ­Reinigungslösungen.

Unser Farbpulver wird mittels elektrostatischer Aufladung auf die vorbehandelten Aluminiumstangen aufgetragen. Im Anschluss führt eine Vernetzung der Pulverteilchen bei 200°C im Einbrennofen statt. Nach dem Abkühlen sind die Profile sofort einsatzbereit.